Das Rossfeld-Quartier in Bern hat in den letzten Jahren einen einschneidenden Wandel durchgemacht. Nicht nur die Post und mehrere Läden haben für immer geschlossen, sondern auch das Spital. An seine Stelle trat die grösste Flüchtlingsunterkunft im Kanton. Hansjörg Geissler und Bidisha Chatterjee berichten aus der Optik des Quartiervereins.
Das Rossfeld gilt als leicht verschlafenes Quartier in der Stadt Bern mit hoher Wohnqualität. Auf Google gibt es kein Bild der „Schalterhalle“ (aber dafür hier). Die ehemalige Post ist heute das Quartierzentrum. Dort treffen wir uns.

Der Quartierverein und Wikipedia schildern das Rossfeld so: „Das Rossfeld gehört zur Engehalbinsel mit den Quartieren Aaregg (mit Tiefenau und Enge), Felsenau und eben Rossfeld. Die Engehalbinsel beherbergt etwas mehr als 2’000 Wohnungen. Die Stadt Bern hat im 2023 hinter der reformierten Kirche neue Mehrfamilienhäuser mit gesamt 100 Wohnungen gebaut, die Ende 2023 bezogen wurden. Die übrige Wohnbebauung besteht vor allem aus Reihenhäusern, die in den 1940er Jahren gebaut wurden. Einige davon betreibt die Wohngenossenschaft Rossfeld. Die Stiftung Rossfeld betreibt im Quartier ein Wohnheim für körperlich behinderte Menschen. Im Jahr 2018 wurden im Rossfeldquartier 45 Wohnungen für körperlich behinderte Menschen gebaut, die sämtlich rollstuhlgängig über eine Rampe erreichbar sind.“
Mit unseren Gesprächspartnern Bidisha Chatterjee, Clubmitglied, und Hansjürg Geissler, Präsident des Quartiervereins diskutieren wir, was ein „nachhaltig“ funktionierendes und lebenswertes Quartier ist bzw. braucht. Beide wohnen im Quartier.

Die Schalterhalle ist ein von der VBG (Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit) anerkanntes Quartierzentrum.
An diesem Abend kocht das Catering Influencias für uns.
Erreichbarkeit mit dem öV: Mit dem RBS (S9) bis Station Tiefenau oder dem Bus 21 bis zur Haltestelle Rossfeld und dann ein Fussweg von gut 5 Minuten bis an die Reichenbachstrasse 77. Für den Weg muss man ab dem Bahnhof Bern 20 Minuten rechnen.
Es gibt vereinzelt kostenpflichtige Parkplätze im Quartier.